-
Deutschlands Großstädte: Mehr Wohnraum im Umland
Beengt und teuer – das ist die Wohnrealität in Deutschlands Großstädten. In deren Umland ist für Immobilienkäufer noch deutlich mehr drin. -
Grundsteuer: Hier wird es ab 2025 teuer
Die Grundsteuererklärung haben die meisten Eigentümer mittlerweile vom Tisch – ab 2025 müssen sie dann die neue Grundsteuer auch bezahlen. Die Höhe dürfte je nach Bundesland erhebliche Unterschiede aufweisen. -
Heizungsverbot und Co.: Das kommt auf Eigentümer zu
Klimaneutral bis 2045 – um dieses Ziel zu erreichen, kommt in den nächsten Jahren einiges auf Eigentümer zu. -
Auf Balkon dürfen keine Bäume gepflanzt werden
Ein Mieter hatte auf der Loggia seiner Mietwohnung im 3. OG einen Bergahorn angepflanzt. Dieser Baum war zunächst als junger Baum klein und in einem Topf angepflanzt worden. Nachdem der Baum über die Jahre gewachsen war, hatte ihn der Mieter in einen Holzkasten gesetzt... -
Gericht kann ortsübliche Vergleichsmiete schätzen
Ein Gericht kann die ortsübliche Vergleichsmiete für eine Mietwohnung ohne Einholung eines Sachverständigengutachtens auf Grundlage des örtlichen Mietspiegels schätzen. Dies stellte das Landgericht Berlin... -
Balkone und Terrassen: Was der Mieter darf, und was nicht
Auf einem gemieteten Balkon oder einer Terrasse können sich Mieter frei bewegen. Stühle, Bänke, Tische oder Sonnenschirme dürfen aufgestellt werden... -
Mieter ist auch in unrenovierter Wohnung zu Schönheitsreparaturen verpflichtet
Wenn ein Mieter in einer mietvertraglichen Klausel wirksam zu Schönheitsreparaturen verpflichtet wurde, kann er sich nicht darauf berufen, dass die Mietwohnung bei Einzug nicht frisch renoviert war...